
Vielfältige Sport- und Gesundheitskurse für dein Wohlbefinden
Entdecke unsere vielfältigen Bildungsurlaube, die dir eine perfekte Balance aus Bewegung, Entspannung und fundiertem Wissen bieten. Unser Angebot richtet sich an alle, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden aktiv fördern möchten. An traumhaften Orten und unter professioneller Anleitung kannst du in Themen eintauchen, die deinen Körper und Geist stärken.
Lass den Alltagsstress hinter dir und finde deine innere Balance durch unsere maßgeschneiderten Programme. Hier findest du eine Übersicht unserer Angebote, die dir helfen, deine persönlichen Ziele zu erreichen und deine Lebensqualität zu verbessern.

Bewegung und Entspannung gegen Stress und Abgespanntheit
Erlebe eine Woche voller Entspannung und Bewegung, um Stress und Erschöpfung zu bekämpfen. In diesem Kurs lernst du verschiedene Entspannungsmethoden wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Hatha Yoga. Der Bewegungsteil umfasst Übungen aus der Rückenschule, Pilates und Faszientraining, die deine Flexibilität und Stärke verbessern.
Genieße Aktivitäten an der frischen Luft und am Wasser, darunter Walking, Atemübungen sowie Yoga und Qigong. Achtsamkeitsübungen helfen dir, im Moment präsent zu sein und Stress abzubauen. Ergänzt wird der Kurs durch Theorieeinheiten zu Stressmanagement, Zeitplanung, Bewegung im Alltag und Wissen über Rückenschmerzen.

Mehr Wohlbefinden und Fitness durch gesunde Ernährung und Bewegung
In dieser Bildungswoche geht es um das Erlernen von Entspannungsmethoden für den Alltag mit Yoga. Im Bewegungsteil werden Übungen aus der Rückenfitness, Pilates und dem Faszientraining (Bindegewebetraining) durchgeführt. Außerdem geht es an die frische Luft, um dort Wanderungen im Naherholungsgebiet Deister durchzuführen.
Abgerundet wird die Bildungswoche mit Theorieeinheiten zum Thema Ernährung. Es geht um den Bereich der Grundlagen einer gesunden, vitalstoffreichen und energiespendenden Ernährung, Ernährungsfehler im Alltag und wie kann ich mit Ernährung positiv meinen Hormonspiegel beeinflussen.

Stressprävention durch Atemtraining, Bewegung und Entspannung
Die Kunst, die Atemwelle zu surfen
Lerne die Kunst der Stressprävention mit Atemtraining, Achtsamkeit, Bewegung und Entspannung unter der Anleitung von Martina Mittag. In diesem fünftägigen Seminar erfährst du, wie stressbedingte Faktoren Körper und Geist beeinflussen und wie du ihnen begegnen kannst.
Das Programm umfasst wissenschaftsbasiertes Atemtraining, Bewegung an der frischen Luft, aktive und passive Entspannungstechniken, Faszientraining, Body Work, Yoga und Tiefenentspannung. Entdecke die Unterschiede zwischen funktionaler und dysfunktionaler Atmung und deren Auswirkungen auf dein Stresserleben. Lerne Atemreduktionsmethoden wie Slow Breathing, Box Breathing und Herzkohärenzatmung sowie stoffwechselanregende Atemtechniken, um deine Lebensenergie zu steigern.
Genieße die frische Seeluft und lerne, wieder tief und befreit zu atmen. Lass dich von der Atemwelle in eine klare, entspannte innere Haltung tragen. Die Inhalte des Seminars bauen methodisch aufeinander auf und führen dich schrittweise in ein solides Atemtraining ein, das du auch im Alltag sicher anwenden kannst.
Entdecke die Vorteile von Atemtechniken und finde deine innere Balance und Ruhe in dieser intensiven Bildungszeit.

Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
Diese Bildungswoche widmet sich dem Erlernen von Yoga als Unterstützung für den beruflichen Alltag. Yoga bietet zahlreiche Möglichkeiten, um stressige Situationen gelassener zu meistern und den hohen Anforderungen des Berufslebens zu begegnen. Du lernst spezifische Atemübungen (Pranayama) und Körperübungen (Asanas), die den Geist beruhigen und sich positiv auf den Körper auswirken. Darüber hinaus praktizieren wir verschiedene Entspannungstechniken und führen dich in Meditation und Achtsamkeitspraxis ein, die sich nahtlos in den beruflichen Alltag integrieren lassen.
Theorieeinheiten vermitteln dir Wissen zu den Themen Stressmanagement, Zeitmanagement, Rückenschmerzen in Zusammenhang mit den Faszien und Achtsamkeit. Umfangreiches Schulungsmaterial wird bereitgestellt.

Bewegung für Körper und Geist
Dieser Bildungsurlaub fördert sowohl körperliche als auch geistige Bewegung. Durch Einzel- und Gruppenübungen verbessern wir deine Koordination und mentale Schnelligkeit. Die Koordinationsübungen werden auf unterhaltsame Weise vermittelt und schrittweise gesteigert, immer ohne Leistungsdruck, sondern mit viel Spaß und Freude. Ein fröhlicher Geist lernt besser!
Draußen steigern wir durch unterschiedliche Bewegungstempi unsere Ausdauer. Drinnen widmen wir uns ausgiebig der Meditation, tanzen Nia und stärken den Rücken. Theorieeinheiten behandeln Themen wie Stress und die Regulationsmechanismen des Nervensystems sowie Informationen zur Gehirnfunktion und deren Kapazitätssteigerung. Der Bildungsurlaub wird von Nikola Küsters geleitet, einer Diplom-Ingenieurin und Yogalehrerin mit Zusatzlizenzen für NIA und Pilates.

Darmgesunde Ernährung und Basenfasten für mehr Vitalität im Berufsalltag
In dieser Bildungswoche lernst du die Grundlagen einer darmgesunden Ernährung und deren praktische Umsetzung kennen. Eine gesunde Ernährung ist essenziell, um den Beruf lange ausüben zu können und präventiv gegen viele mögliche Erkrankungen vorzugehen. Häufig fehlt das Wissen über gesunde Ernährung, das wir in dieser Woche vermitteln.
Jeder Morgen beginnt mit Bewegung und, wenn möglich, einem „Sprung“ ins kalte Wasser als hormetischen Gesundheitsimpuls. Inhaltlich behandeln wir Themen wie das Wunderwerk Körper, eine Reise durch den Verdauungstrakt, Nähr- und Vitalstoffe sowie den Unterschied zwischen Nahrungsmitteln und Lebensmitteln. Ein wichtiger Fokus liegt auf dem achtsamen Verzehr der Speisen und der Nachhaltigkeit sowie Umweltverträglichkeit der Lebensmittel.
Wir bedienen uns an einem vollwertigen Frühstücksbuffet unter Berücksichtigung persönlicher Verträglichkeiten und basischen Überschusses. Nach dem Mittagessen werden Ruhe und Leberwickel empfohlen. Tägliche Wanderungen an der Nordsee dienen der „Verdauung“ des Erlernten, dem Austausch untereinander und der bewegten Entspannung. Beim abendlichen basischen Fußbad gibt es Zeit zur Reflexion und die Vermittlung weiterer Themen.
